Hochzeitstorte
Zuletzt aktualisiert am 27. März 2021 von Hochzeit.com
Der Brauch der Hochzeitstorte entstand im 19. Jahrhundert und ist heute nicht mehr wegzudenken. Der dekorative und kunstvoll gestaltete Kuchen ist das Highlight des Hochzeitsmenüs und soll allen Gästen noch lange nach der Feier in Erinnerung bleiben. Hochzeit.com zeigt Ihnen, welche Varianten es gibt. Außerdem wird thematisiert, auf welchen Wegen Sie eine Hochzeitstorte kaufen und wie Sie diese auch ganz einfach selber backen können.
Runde Etagere

Sommerlaune
Wer seine Hochzeit im Sommer feiert, kann die Hochzeitstorte natürlich mit den Blumen der Jahreszeit dekorieren. Traditionell eignen sich Rosen, aber auch Sonnenblumen. Tipp: Wer keine Butter- oder Sahnecreme und erst recht kein Marzipan mag, kann sich für ein amerikanisches Frosting entscheiden.

Viktorianische Torte
Mit viel Liebe zum Detail wurde diese wahrhaft königliche Hochzeitstorte im viktorianischen Stil dekoriert. Für eine Märchenhochzeit wäre diese Torte eine perfekte Wahl. Tipp: Spitzen, Perlen und Borten sowie die Farben Rosa, Weiß und Gold können sich selbstverständlich auch in der Tischdekoration wiederfinden.

Leckerer Marzipantraum
Diese Hochzeitstorte überzeugt durch detailreiche Verzierungen und die zarten Farben weiß und apricot. Die Lilienblüten aus Marzipan sind ein besonderes Highlight. Tipp: Sind die Tische auch mit Lilien dekoriert, passt diese Torte einfach perfekt auf das Buffet.

Schneeweißchen und Rosenrot
Diese Torte in Rot und Weiß ist sehr klassisch und passt perfekt zu einer romantischen Hochzeit. Die Perlenketten, die jede Stufe abschließen, machen die Dekoration perfekt. Tipp: Die roten Rosen auf der Torte können sich sowohl im Tischschmuck als auch in der restlichen Dekoration widerspiegeln.

Blütenzauber
Die dreistöckige Hochzeitstorte überzeugt nicht nur durch die zarten Blüten, sondern auch wegen der Kombination aus Weiß und Schwarz. Tipp: Da die Farben Weiß und Schwarz bei einer Hochzeit häufig wiederkehren, passt diese Torte auf jedes Buffet.

Für mich sollen es ….
…. rote Rosen auf einer weißen Sahnetorte sein. So sieht die Torte sehr edel aus und passt hervorragend zu einer romantischen Hochzeit. Tipp: Finden sich rote Rosen auch im restlichen Blumenschmuck wieder, ist die Dekoration perfekt.

Black & White
Diese dreistöckige Hochzeitstorte ist eher schlicht gehalten. Durch die mit schwarzer Spitze dekorierten Seiten wirkt sie dennoch sehr elegant. Tipp: Diese Hochzeitstorte in Weiß und Schwarz passt zu jeder Dekoration, denn überall finden sich diese Farben wieder.

Dezentes Grün und Weiß
Nicht nur die Braut, sondern auch diese Torte ist ein Traum in Weiß. Mit grünen Blättern und weißen Rosen ist sie dezent dekoriert. Tipp: Eine Torte in Weiß und Grün passt hervorragend zu einer Hochzeitsfeier im Garten.

Blümchen zum Naschen
Diese Marzipantorte ist nicht nur unglaublich süß, sondern sieht auch so aus. Mit Gänseblümchen und blauem Band ist sie die perfekte Torte für eine Sommerhochzeit. Tipp: Finden sich blaue Elemente und Gänseblümchen auf den Tischen wieder, ist die Dekoration vollendet.

Erdbeere küsst Sahne
Diese zweistöckige Erdbeertorte ist ein wahres Kunstwerk. Die Verzierung mit kleinen Blüten ist einfach traumhaft. Tipp: Für eine Hochzeitsfeier in kleiner Runde reicht eine zweistöckige Torte wirklich aus.

Blüten & Perlen in Elfenbein
Diese zauberhafte Torte in Elfenbeinweiß ist mit einer zarten Perlenkette geschmückt. Die verzierten Seiten erinnern an feinste Spitzenborten. Tipp: Wer sich für ein Brautkleid mit Spitze entscheidet, sollte darauf achten, dass sich diese Details auch in der Dekoration sowie in der Torte wiederfinden.

Marzipan mit roten Rosen
Eine mit Marzipan überzogene vierstöckige Sahnetorte ist für viele Gäste ein echtes Geschmacks-Highlight. Mit roten Rosen verziert ist sie wie geschaffen für eine romantische Hochzeit. Tipp: Die roten Rosen auf der Torte können sich natürlich auch in der Tischdeko wiederfinden.

Hundert Herzen für dich
Weiß ist die Farbe der Unschuld und Rot die der Liebe. Daher passt diese reich verzierte Hochzeitstorte perfekt zu einer traditionellen Hochzeit. Tipp: Wer Rosa lieber mag als Rot, kann sich sicher mit dem Konditor seines Vertrauens arrangieren.

Extravagantes Kunstwerk
Diese Torte bleibt sicher jedem Hochzeitsgast in Erinnerung. Wenn nicht aufgrund des exquisiten Geschmacks, dann wegen der außergewöhnlichen Verzierung. Tipp: Wenn sich Gelb und Grün auch in der Tisch- und Blumendekoration widerspiegeln, haben Sie alles richtig gemacht.

Früchtetraum auf Vanille
Eine dreistöckige Vanilletorte mit verschiedenen Beeren besticht nicht nur durch die Farbkombination, sondern ist auch herrlich fruchtig. Besonders bei einer Sommerhochzeit eignet sich eine Torte mit Früchten, denn sie ist leicht und liegt nicht so schwer im Magen. Tipp: Wer eine Hochzeit im Sommer plant, sollte die Hochzeitstorte unbedingt mit Früchten der Saison dekorieren, denn diese sind besonders frisch und aromatisch.

Spitzentraum in Weiß
Diese weiße Hochzeitstorte lädt nicht nur zum Schlemmen ein, sondern ist auch noch ein Augenschmaus. Da sich die Farbwahl größtenteils auf Weiß beschränkt, wirkt die Torte sehr edel. Die vielen detailreichen Verzierungen machen sie zu einem echten Highlight. Tipp: Da die Farbe Weiß zu jeder Hochzeit gehört, passt diese Torte einfach auf jedes Buffet.

Klein aber fein
Klein aber fein – so lautet das Motto dieser Torte. Die braunen Bänder mit einer Perlenapplikation setzen zudem farbliche Akzente. Tipp: Wird die Hochzeit nur im engsten Familienkreis gefeiert, reicht eine zweistöckige Torte vollkommen aus.

Asymmetrische Perfektion
Durch die asymmetrische Anordnung der einzelnen Etagen ist diese Torte einfach einzigartig. Die rosafarbenen Rosen hingegen sind eher traditionell. Tipp: Die Borte mit Mäander-Muster passt hervorragend zu einer griechischen Hochzeit.

Zarter Blütentraum
Die mit Marzipan umhüllte, dreistöckige Torte ist wirklich zuckersüß, im wahrsten Sinne des Wortes. Die rosa Blütenblätter entführen einen in den siebten Himmel. Tipp: Wer Rosa in seine Dekoration mit einbeziehen will, dem steht diese traumhafte Torte zur Auswahl.

Süße Versuchung
Mit einer Hochzeitstorte, die mit viel Sahnecreme verziert ist, kann man wirklich nichts falsch machen. Ob sich darunter eine Schokoladen- oder Früchtetorte verbirgt, kann jeder für sich entscheiden. Tipp: Da eine Sahnetorte schnell verderben kann, sollte man dafür sorgen, dass möglichst nichts von der Torte übrig bleibt.

Königliches Meisterwerk
Diese pompöse Torte ist für all diejenigen eine perfekte Wahl, die großen Wert auf ihre Hochzeitstorte legen und damit auffallen wollen. Tipp: Zu einer Dekoration, die die Farbe Lila enthält, passt diese Torte einfach hervorragend.

Exotische Versuchung
Die wie echt aussehenden Blüten sind leckere Zuckerblüten, die auch gegessen werden können. Die exotischen Blüten erinnern zudem an die Südsee. Tipp: Die herrlichen Farben auf der Torte können sich selbstverständlich auch in der restlichen Dekoration wiederfinden.

Perfektion auf vier Stufen
Diese Torte ist in klassischem Weiß gehalten. Die grünen Bänder setzen jedoch farbliche Akzente. Tipp: Für eine ausschweifende Hochzeitsfeier mit unzähligen Gästen sollte eine Torte in diesem Umfang gewählt werden.

Liebesperlen für die Liebenden
Diese schlichte Torte ist mit Buttercreme überzogen und Liebesperlen sowie roten Marzipanrosen dekoriert. Was sich unter der leckeren Hülle befindet, ist jedem selbst überlassen. Tipp: Wer Rosa oder Apricot als Dekorationsfarben bevorzugt, kann die Rosen sicher auch in der entsprechenden Farbe wählen.

Geldsegen für das Brautpaar
Diese reich verzierte und dekorierte Hochzeitstorte ist eine absolute Augenweide. Die Seiten der Torte sind zudem mit zahlreichen Kringeln versehen. Tipp: Wer seine Torte mit Früchten dekorieren lässt, sollte auf die Frische von Erdbeeren und Co. achten.

Efeu für die Ewigkeit
Efeu gilt als Zeichen der Ewigkeit. Eine Torte, die von Efeu umrankt ist, symbolisiert so die ewige Liebe des Brautpaars. Tipp: Wer gern ein kleines Brautpaar auf der Torte hätte, kann den Blumenschmuck sicher gegen eines austauschen.

Rittersporn und weiße Rosen
Diese traditionell dekorierte Torte greift die Bedeutung der blauen Farbe auf, indem sie mit blauen Blüten vom Rittersporn verziert ist. Sie symbolisiert nämlich ewige Treue. Tipp: Da Blau eine wichtige Bedeutung bei einer Hochzeit hat, kann sich diese Farbe auch in der restlichen Dekoration wiederfinden.

Gelbe Lilien auf Weiß
Die schlichte Hochzeitstorte in Weiß sticht durch die gelben Blütenblätter der Lilie hervor. Hellgrüne Astern setzen einen farblichen Akzent. Tipp: Auch rosafarbene Lilienblüten würden als Dekoration hervorragend passen.

Goldener Herbst
Dieses pompöse Meisterwerk passt hervorragend zu einer Hochzeitsfeier im Herbst. Die warmen Farben der Rosenblüten und die goldenen Borten setzen dem Meisterwerk die Krone auf. Tipp: Soll die Feier nur im engsten Familienkreis stattfinden, kann man diese Torte sicher auch eine Nummer kleiner bestellen.

Pure Eleganz
Die schlichte weiße Hochzeitstorte ist lediglich mit braunen Borten und weißen Blüten dekoriert. Denn oft ist weniger mehr. Tipp: Auch andere Blüten können anstelle der Calla gewählte werden.

Weißer Blütenzauber
Diese weiße Hochzeitstorte erinnert wegen der vielen Lagen an ein traumhaftes Hochzeitskleid. Die bunten Rosenblüten machen die Dekoration perfekt. Tipp: Auch ein Hochzeitspaar auf der Torte würde hier bezaubernd aussehen.

Völlige Hingabe
Das Schleierkraut verheißt pure Hingabe, was wirklich perfekt zu einer romantischen Hochzeit passt. Rosen machen die Dekoration komplett. Tipp: Wählen Sie lieber rote oder rosafarbene Rosen, denn gelb ist die Farbe der Eifersucht.

Herbstlicher Schick
Ein oranges Rosenbouquet und braune Borten passen einfach perfekt zu einer Torte für eine Hochzeitsfeier im Herbst. Tipp: Die herbstliche Dekoration sollte auch bei den Tischen aufgegriffen werden.

Der Herbst auf fünf Etagen
Warme Blütenfarben und eine cremefarbene Torte eignen sich hervorragend für eine herbstliche Hochzeitsfeier. Tipp: Rosen und Chrysanthemen können sich natürlich auch sowohl im Brautstrauß als auch in der übrigen Dekoration wiederfinden.

Romantischer Perlenglanz
Eine Torte, die mit glitzernden Perlen verziert ist, ist doch mal etwas Besonderes. Diese greifen die rote und weiße Farbe der Torte wieder auf. Tipp: Genauso gut eignen sich auch andere Farben wie rosa, mintgrün oder sonnengelb.

Rittersporn harmoniert mit Rosen
Die Kombination aus Rosa und Dunkelblau ist einfach umwerfend. Diese Farben auf einer weißen Torte stechen besonders gut hervor. Tipp: Blumengestecke, die Rosen und Rittersporn enthalten, passen hier perfekt auf die Tische.

Kiwi küsst Erdbeere
Dieser Früchtetraum sieht einfach sündhaft gut aus. Zudem passt der Geschmack von Erdbeeren und Kiwis einfach gut zusammen. Tipp: Wählt man diese Torte im Mai, sind die Erdbeeren besonders frisch und aromatisch.

Torte der Rosen
Diese kunstvoll verzierte Hochzeitstorte ist reichlich mit verschiedenfarbigen, echten Rosen dekoriert. Zu einer Dekoration mit den Farben Rosa und hellgelb passt sie perfekt. Tipp: Wer die Rosen gerne essen würde, sollte welche aus Marzipan anfertigen lassen.

Pinker Mädchentraum
Diese Torte lässt alle Herzen der Frauen höher schlagen, die in sich noch eine kleine Prinzessin tragen. Die pinken Rosen und die goldene Verzierungen sind einfach traumhaft. Tipp: Pink und Gold können natürlich auch die Farben der ganzen Hochzeit sein und überall wiederkehren.
1|39
Hochzeitstorte klassisch – runde Etagere
Traditionell werden runde, mehrstöckige Hochzeitstorten gewählt. Diese können je nach den individuellen Wünschen des Brautpaars vom Konditor des Vertrauens dekoriert werden. Die Größe der Torte richtet sich natürlich nach den Bestätigungen auf Ihrer Gästeliste.
Ebenfalls beliebt: eckige Etagere
Neben runden gibt es auch eckige Hochzeitstorten. Die einzelnen Etagen der Torte können sowohl parallel zueinander angeordnet werden als auch asymmetrisch. Ob die Torte aus vier- oder sechseckigen Etagen besteht, ist ganz den Wünschen des Brautpaares überlassen. Die Klassiker bestehen jedoch aus drei Etagen.

Exotisches Kunstwerk
Pink, Grün und Weiß harmonieren einfach perfekt miteinander. Diese traumhafte Torte beweist das nur allzu gut. Tipp: Blumengestecke mit pinken Lilien und weißen Callas würden hervorragend auf die Tische passen.

Eckige Perfektion in Weiß
Die einzelnen Etagen dieser Torte werden durch Säulen gestützt und sind mit goldenen Borten dekoriert. So ist das Anschneiden der Torte ein Kinderspiel. Tipp: Wäre die Torte mit blauen Blumen dekoriert, würde sie sich hervorragend für eine griechische Hochzeit eignen.

Symbol der Liebe und Treue
Eine eckige Hochzeitstorte ist mal etwas anderes. Die schlichte Dekoration mit Efeu verheißt dem Brautpaar ewige Liebe. Tipp: Die Efeuranken können natürlich auch die Tische und das Buffet dekorieren.

Schmetterlinge im Bauch
Schmetterlinge als Accessoires für die Torte sind brillant. Vor allem passen sie zu einer Hochzeit, deren Dekoration verspielt ist. Tipp: Wer andere Farben als Schwarz und Grün bevorzugt, kann das natürlich mit dem Konditor absprechen.

Auf und davon
Die einzelnen Etagen dieser eckigen Torte sind unterschiedlich aufeinander gesetzt, was die Extravaganz noch einmal unterstreicht. Tipp: Wer diese Torte auch gern mit extravaganten Blüten dekorieren will, sollte Rosen oder Lilien wählen.

Riesenschleife als Höhepunkt
Wer kein traditionelles Brautpaar auf der Torte wünscht, kann die Spitze natürlich auch anders dekorieren lassen, z.B. mit einer riesigen Schleife aus Marzipan. Tipp: Eine farbige Schleife würde noch mehr Aufsehen erregen.

Hochzeitsglocken
Auf der Spitze dieser pompösen Hochzeitstorte befinden sich weiße Glocken. Rote und weiße Rosen komplettieren die romantische Dekoration. Tipp: Wenn sich die roten und weißen Rosen auch auf den Tischen und im Brautstrauß wiederfinden, ist die Dekoration perfekt.

Von den Früchten genascht
Weintrauben und grüne Hortensien auf einer Hochzeitstorte sind mal etwas anderes. Wer das Thema Natur in seiner Dekoration aufgreift, für den ist diese Torte perfekt. Tipp: Wer nach dem reichhaltigen Buffet keine mächtige Torte mehr verträgt, kann stattdessen von den Früchten naschen.

Rote Weihnachtssterne
Diese Torte ist wie gemacht für eine Hochzeitsfeier im Winter. Die Blüten des roten Weihnachtssterns harmonieren perfekt mit dem Weiß der Torte. Tipp: Eine Verzierung mit weißen Eisblumen würde eine Wintertorte hervorragend ergänzen.

Minitorte zum Mitnehmen
Eine süße Idee für die Hochzeitsgäste: Plätzchen in Form einer Torte können die Gäste ganz einfach mitnehmen und als Erinnerung aufbewahren. Tipp: In Organza verpackt, sind die süßen Geschenke sogar sichtbar.

Ein Traum in Rosa und Weiß
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, diese Rosen sind essbar. Ein Abnehmen der Dekoration ist also nicht notwendig. Tipp: Rosafarbene Rosen und zierliche weiße Blüten eignen sich auch hervorragend als Tischschmuck.

Diamonds Are a Girls …
Die mit Schmucksteinen besetzten Schleifen verzieren die rosafarbene Torte meisterhaft. Der Wechsel zwischen runden und eckigen Etagen ist einmalig. Tipp: Ist die Torte mit auffälligen Accessoires versehen, ist es von Vorteil, dass die Torte selbst nicht mit Details verziert ist.

Traditionell in Weiß
Diese Torte hat traditionell ein Hochzeitspaar auf seiner Spitze. Durchsichtige Herzen und eine Blüte aus Tüll verleihen der Torte jedoch eine besondere Individualität. Tipp: Viele Konditoreien bieten den Service an, das Paar auf der Torte so zu gestalten, dass es dem Hochzeitspaar ähnelt.
1|13
Herzlich formvollendete Hochzeitstorte
Noch ausgefallener sind herzförmige Torten. Als Zeichen der Liebe passen sie hervorragend auf jedes Hochzeitsbuffet. Aber auch Torten in Geschenkform oder mit einzeln angerichteten Etagen sind ein individueller Blickfang. Aber Vorsicht: Zu viele Schnörkel und Herzen können schnell kitschig wirken.

Drei Herzen zum Schlemmen
Diese Hochzeitstorte ist zwar traditionell dekoriert, doch besticht sie durch ihre Herzform. Tipp: Wer die Tischdekoration mit der Torte abstimmen will, kann Gestecke mit weißen und roten Rosen sowie Schleierkraut bestellen.

Herzliche Minitorte
Diese Torte ist zwar klein, doch besticht sie durch die liebevolle Verzierung. Ideal ist sie für eine Feier im engsten Familienkreis. Tipp: Wer sich in dieses Design verliebt hat und gern mehr davon hätte, kann diesen Wunsch sicher an die Konditorei weitergeben.

Blaues Wunder
Wer seinen Gästen etwas Individuelles bieten möchte, kann die Hochzeitstorte auch in Form kleiner Cupcakes bestellen. So kann jeder ein kleines Stück des blauen Wunders genießen. Tipp: Da man weiß, wie viele Gäste zur Hochzeit erscheinen, kann man mit diesem Modell viel besser planen.

Erdbeer-Sahne Traum
Diese schöne Form aus zwei Herzen ist etwas ganz Besonderes. Die Kombination aus Sahne und Erdbeeren ist zwar traditionell, doch immer wieder lecker. Tipp: Frische Erdbeeren direkt vom Feld sind besonders aromatisch.

Hochzeit an Weihnachten
Da die Form dieser Torte stark an einen Weihnachtsbaum erinnert, wäre sie perfekt für eine Hochzeit an Weihnachten. Die bunten Macarons sind derzeit besonders beliebt. Tipp: Man sollte sich bei dieser Torte im Vorfeld überlegen, wie sie angeschnitten werden soll.

Geteilte Liebe
Eine Torte in Herzform eignet sich perfekt, um den Gästen zwei verschiedene Geschmacksrichtungen anzubieten. Tipp: Das Hochzeitpaar auf der Torte sollte nicht unbedingt genau in der Mitte stehen.

Süße Sünde mal zwei
Zwei Torten statt einer ist eine clevere Idee. So fällt das Anschneiden viel leichter. Tipp: Rosafarbene Rosen sollten sich auch in der Tischdekoration wiederfinden.

Individuell verteilt
Eine mehrstöckige Torte ist schwer zu transportieren. Wieso also nicht die einzelnen Etagen separat anordnen? Da die Etagen identisch dekoriert sind, erkennt man trotzdem, dass es sich um eine Torte handelt. Tipp: Auch das Anschneiden fällt so viel leichter.

Zuckersüßes Herz
Diese Hochzeitstorte ist zwar nicht sehr groß, doch wirklich niedlich. Die Blütendekoration verziert die Herztorte auf klassische Weise. Tipp: Wer von dieser süßen Versuchung gern mehr hätte, kann das sicher mit dem Konditor seines Vertrauens besprechen.

Süßes Geschenk zur Hochzeit
Eine pinke Schleife und herzförmiges Zuckerkonfetti machen diese Torte zu einem süßen Highlight auf jeder Party. Tipp: Die rechteckige Form der Torte ist zwar nicht sehr traditionell, doch bei einer kleinen Feier reicht sie vollkommen aus.
1|10
Verschiedene Arten und Typen der Hochzeitstorte
Eine typische Kuchenform ist die Etagere. Es handelt sich dabei um eine mehrstöckige Torte. Beliebt sind allerdings auch einfachere Kastenformen, die sich dafür umfangreich dekorieren lassen. Selbstverständlich stellt sich dann auch die Frage: Aus was besteht eine Hochzeitstorte eigentlich? Die meisten Hochzeitstorten enthalten viel Sahne und sich lecker gefüllt. Dekoriert werden sie üblicherweise mit Zuckerguss- oder Marzipanfiguren, die auch aus weiteren Bestandteilen bestehen dürfen und im Zeichen der Liebe stehen.
Schon gewusst:Das Brautpaar schneidet die Hochzeitstorte gemeinsam an. Wer dabei die Hand oben hat, soll später das Sagen in der Ehe haben.
Mit dem Anschneiden der Hochzeitstorte wird das Kuchenbuffet eröffnet. In manchen Regionen wird die Torte aber erst um Mitternacht angeschnitten.
Wer backt mir eine Hochzeitstorte?
Wenn es darum geht, wer die Hochzeitstorte backen soll, werden die meisten Paare den altbewährten Gang zum Konditor in der Nähe antreten. Dies hat den Vorteil, dass Sie es hier mit einem ausgewiesenen Fachmann zu tun haben, der sein Handwerk versteht. Auch wenn es um Hochzeitstorte Ideen geht, wird der Konditormeister mit Sicherheit noch das eine oder andere für Sie in petto haben.
Wer eine leckere Hochzeitstorte essen möchte, die vom Konditor hergestellt wurde, wird jedoch auch mit einer stolzen Summe dafür rechnen müssen. Günstiger geht es beispielsweise, wenn Sie in der Familie beziehungsweise im Freundes- und Bekanntenkreis jemanden haben, der gerne und gut backt. Eine Hochzeitstorte selber backen ist insofern eine tolle Idee, als dass Sie hier individuelle Elemente noch besser mit einbauen können. Jedoch sollte auch klar sein, dass es schon eine größere Herausforderung ist, eine Hochzeitstorte perfekt hinzubekommen als einen einfachen Kuchen.
Wie dekoriere ich eine Hochzeitstorte?
Sollten Sie sich tatsächlich dazu entschlossen haben, die Torte selber zu backen, dann benötigen Sie als allererstes ein passendes Hochzeitstorte Rezept. Das Internet liefert in dieser Hinsicht jede Menge Anregungen, aber vielleicht sollten Sie auch mal den Gang in die Bibliothek wagen und sich dort ein paar Bücher zum Thema ausleihen. Steht erstmal die Torte selbst, dann gilt es sich mit der passenden Deko auseinanderzusetzen. Wie also am besten die Hochzeitstorte verzieren?
Zu den beliebtesten Symbolen zählen beispielsweise:
- Herzen
- Ringe
- Glückssymbole wie Schweinchen oder Schornsteinfeger
Diese werden verwendet, um die Brautpaarfigur, das zentrale Element der Tortenverzierung, zu umgeben. Dieses muss nicht immer essbar sein und darf auch aus Kunststoff bestehen, muss aber am höchsten oder zentralsten Punkt der Torte sitzen und sie eindeutig als Hochzeitstorte kennzeichnen. Viele Brautpaare heben das Deko-Ehepaar auf und bewahren es als Andenken an den Hochzeitstag und als Zeichen ihrer Liebe.
Eine Hochzeitstorte online bestellen
Die ideale Torte für Ihren großen Tag können Sie selbstverständlich nicht nur beim Konditor kaufen oder selber backen. Wenn Ihnen das Zutaten kaufen, backen und Hochzeitstorte dekorieren zwischen all dem anderen Trubel dann doch zu anstrengend ist, gibt es auch noch eine weitere Möglichkeit. Warum nicht einfach die Hochzeitstorte online gestalten oder einfach aussuchen? Das ist mit Sicherheit die zeitsparendste Variante. Es findet sich im Internet eine ganze Reihe an entsprechenden Anbietern, wo Sie per Mausklick aktiv werden können. Hier ein paar Empfehlungen unserer Redaktion:
- deineTorte.de
- Traumtorten.de
- TortenPrima
- SuperTorte
Auch auf dem Online-Marktplatz Rakuten kann sich das Stöbern lohnen. Soll es eine Hochzeitstorte mit Rosen sein oder doch eher schlicht? Es ist Ihr persönlicher Geschmack, der im Endeffekt den Ausschlag gibt. Vielleicht überlegen Sie sich nun: Was kostet eine Hochzeitstorte für 100 Personen, wenn ich diese online bestelle? Darauf gibt es natürlich keine pauschale Antwort. Aber eines ist sicher: Beim Hochzeitstorte bestellen übers Internet werden Sie im Vergleich zum Kauf beim Konditor schon deutlich günstiger davonkommen.
Wer schneidet die Hochzeitstorte an?
Die Antwort auf die Fragen „Wer sucht die Hochzeitstorte aus?“ und „Wer bezahlt die Hochzeitstorte?“ sind noch relativ einfach. In beiden Fällen ist es üblicherweise das Brautpaar selber, das hier gefragt ist. Schon etwas komplizierter wird es dagegen, wenn es darum geht, wer die Hochzeitstorte anschneiden darf. Auch hier ist es jedoch traditionell so, dass Braut und Bräutigam gemeinsam diese Aufgabe übernehmen. Um das Ganze in einem würdigen Rahmen zu inszenieren, empfiehlt es sich, das Anschneiden der Hochzeitstorte als eigenen Programmpunkt im Rahmen der Feier anzukündigen.
Ein alter Aberglaube besagt, dass das Glück der zukünftigen Eheleute umso größer sein wird, je mehr Gäste beim Anschneiden in der Nähe sind. Eine Idee könnte es sein, die Torte nach der Brautrede anzuschneiden. Vielleicht ja sogar in Kombination mit einem kleinen Indoor-Feuerwerk, wenn Sie so etwas mögen? Wenn Sie sich nun übrigens noch die Frage stellen „Wer bekommt das erste Stück der Hochzeitstorte?“ – dies ist traditionell dem Bräutigam vorbehalten. Es folgen die Braut, die Eltern der frisch Vermählten sowie die Trauzeugen, ehe auch die restliche Hochzeitsgesellschaft in den Genuss der süßen Leckerei kommt.
Schreibe einen Kommentar